Rotenburg/Juli 2025. Das Kreiskrankenhaus Rotenburg erweitert sich im Bereich Orthopädie, Endoprothetik und Rheumaorthopädie. Geschäftsführer Horst Beißel freut sich über namhafte personelle Verstärkung im orthopädischen Bereich.
„Seit über 20 Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich und eng mit der in unserem Haus etablierten Praxis für Orthopädie und Sportmedizin von Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum zusammen und wurden bereits 2014 in Zusammenarbeit als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Mit der Erweiterung unseres orthopädischen Bereiches schreiben wir das Erfolgskonzept fort, stärken die Versorgung im Landkreis noch weiter und heben sie für unser Haus auf ein neues medizinisches Niveau.“ so Beißel.
Unter der Leitung von Dr. Markus Mende hat das stationäre Team bereits Anfang Juli in der neuen Sektion für Endoprothetik und Orthopädie im Kreiskrankenhaus Rotenburg seine Tätigkeit aufgenommen. Die neuen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen bringen langjährige klinische Erfahrung und hohe Spezialisierung insbesondere in der Implantation von Hüft- und Knieendoprothesen, der Revisionsendoprothetik sowie in der gelenkerhaltenden Chirurgie mit. Auch konservative und minimalinvasive Verfahren gehören zu ihrem Behandlungsspektrum. Neben Dr. Mende ergänzen die Oberärzte Dr. Buchmann-Gassen, Dr. Gärtner, Frau Ludwig und als Assistenzärztin Frau Raguse das Team.
„Der Wechsel dieser hochqualifizierten Fachärzte ist ein großer Gewinn für unser Haus und für die Region“, erklärt Geschäftsführer Beißel. „Die Patientinnen und Patienten profitieren von einer exzellenten medizinischen Expertise, kurzen Wegen und der wohnortnahen Versorgung auf Spitzenniveau.“
„Wir wollen den über Jahrzehnte erarbeiteten hohen Standard weiter sicherstellen und mit dem bisher gewohnten Umfeld persönlicher Betreuung und kurzer Wege in einer überschaubaren Einheit kombinieren“ sagt Dr. Markus Mende zum Start. Schwerpunkte der neuen Sektion sind die Implantation von künstlichen Gelenken an Hüfte, Knie und Schulter, aber auch die Fuß- und orthopädische Handchirurgie.
Mit der Erweiterung verfolgt das Kreiskrankenhaus Rotenburg das Ziel, das leistungsstarke Zentrum für Orthopädie und Endoprothetik in der Region weiter auszubauen. Auch die bisherige ambulante Versorgung der Patienten durch die Praxis für Orthopädie und Sportmedizin von Dr. Schramm und Dr. Kirschbaum wird durch eine zusätzliche Sprechstunde von Frau Ludwig im MVZ Rotenburg erweitert. Besonders im Bereich der endoprothetischen Versorgung sollen in Zukunft sowohl standardisierte Eingriffe als auch komplexe Revisionsoperationen unter einem Dach erfolgen – begleitet durch moderne Diagnostik, individuell abgestimmte Nachsorge und interdisziplinäre Zusammenarbeit so ärztlicher Direktor Kortüm.
Auch für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Haus- und Fachärzten eröffnen sich neue Perspektiven: „Wir wollen weiterhin ein kompetenter Partner in der Region sein – sowohl für konservative als auch für operative orthopädische Fragestellungen“, betont Geschäftsführer Beißel.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer durch die Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten zu verbessern.