Es ist unser Ziel, möglichst allen Patienten unseres Krankenhauses, die an Diabetes erkrankt sind, eine besondere Betreuung zukommen zu lassen. Dies schließt auch Patienten anderer Fachabteilungen ein.
Zunächst wird der Informations- und Versorgungsbedarf eines Patienten erhoben.
Anschließend führen wir – ggf. unter Einbeziehung von Angehörigen – eine gezielte Ernährungsberatung bzw. eine Diabetesberatung inkl. Praxis-Training am Krankenbett durch.
Achtung: Unsere Leistungen beziehen sich nur auf stationäre Patient*innen! Wir führen keine ambulante Diabetesberatung durch!
Bei schwerer Diabetes-Entgleisung passt unser Team unter Berücksichtigung der auslösenden Störung [oft ein akuter Infekt oder eine Operation] in Fall-Besprechungen die individuelle Therapie an, um eine optimale Stoffwechsel-Kontrolle zu gewährleisten.
Außerdem stellen wir eine effektive ambulante Weiterbetreuung nach einem Krankenhausaufenthalt sicher; hierzu gehört neben der Aushändigung des endgültigen Arztbriefes und der Therapiepläne bei Entlassung auch die Kontaktaufnahme zu Hausärzten sowie ggf. zu Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Patienten mit Diabetes leiden oft an schlecht heilenden Wunden ihrer Füße, denen verschiedene Ursachen, vor allem Gefäß- und Nervenstörungen, in Verbindung mit ungeeignetem Schuhwerk oder Bagatellverletzungen mit Infektionen zu Grunde liegen. Bei diagnostischer Unklarheit erfolgen alle wesentlichen Untersuchungen (Abstriche, arterieller Doppler, Erhebung des Neurologie-Status, superfiziale Sonografie, Röntgen, CT, MR-Angiographie) hier im Hause.
Grundlagen der Therapie sind dann eine stadiengerechte Gefäßbehandlung, eine sehr gute Stoffwechselkontrolle und ein qualifiziertes Wundmanagement, das von unserem erweiterten Behandlungsteam einschließlich „Wundschwester“ und Chirurgie-Facharzt kompetent durchgeführt wird.
Im Falle einer fortgeschrittenen arteriellen Verschlusskrankheit mit entsprechender Behandlungsoption nehmen wir Kontakt mit Kliniken auf, die über entsprechende Interventionsmöglichkeit an den Gefäßen verfügen.
Außerdem arbeiten wir eng mit der medizinischen Fußpflege und dem Sanitätsfachhandel zusammen.
In besonderen Fällen setzen wir ein modernes Verfahren zur kontinuierlichen Blutzuckermessung (Continuous Glucose Monitoring = CGM) ein, bei dem über mehrere Tage der Glucosewert alle 10 Sekunden (!) registriert wird. Hierdurch können systematische, d.h. wiederkehrende, Stoffwechselentgleisungen sehr genau erfasst und anschließend die notwendigen Therapie-Anpassungen vorgenommen werden.
Die Stoffwechselverbesserung durch CGM ist in Studien belegt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.
Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer durch die Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten zu verbessern.